Siedlungen von alt bis neu
Die meisten Siedlungen der BEP stehen in der Stadt Zürich
Die BEP hat in den über 110 Jahren ihres Bestehens rund 1800 Wohnungen gebaut, 90 Prozent davon auf Stadtzürcher Gebiet. Darunter sind Siedlungen mit 152 Wohnungen, aber auch Gebäude mit bloss 13 Wohneinheiten. Da viele dieser Wohnungen zwischen 1910 und 1950 gebaut wurden, sind die Grundrisse oft klein.
Sanieren und neu bauen
Die BEP erneuert ihre Altliegenschaften situativ, greift also in verschiedener Tiefe in die Bausubstanz ein. Sprechen die Argumente nach sehr sorgfältigem Abwägen für einen Ersatz-Neubau, verfolgt die BEP diese Strategie, damit sie auf demselben Grundstück mehr Wohnraum schaffen und mehr Menschen ein zahlbares Zuhause bieten kann.
Die BEP will wachsen. Sie versucht über den Erwerb von bestehenden Gebäuden und Bauland ihren Bestand zu vergrössern sowie - wo sinnvoll - mit einem Neu- oder Anbau mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Liegenschaftenverzeichnis
Stand Dezembe 2024 Liegenschaftenverzeichnis
Die Siedlungen der BEP
Einen Überblick über alle BEP-Siedlungen erhalten Sie hier:
Siedlungen A-Z
Aussenräume
Damit alle Beteiligten eine gemeinsame Basis für die Planung, Aufwertung, Pflege und Nutzung von Umgebungsräumen haben, gibt es das Merkblatt
Grundsätze Aussenräume